Datenschutz ist uns wichtig.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihre Privatsphäre während der Verarbeitung zu wahren. Mit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen eine transparente Übersicht über die Verarbeitung Ihrer Daten bieten.
I. Datenschutzerklärung
II. Kundenkonto & Bestellungen
III. Kontakt & Newsletter
IV. Versanddienstleister & Warenwirtschaft
V. Zahlungsdienstleister & Bonitätsauskunft
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
VI. Cookies
VII. Analyse, Werbung & Kommunikation
Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter: https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System der LiveZilla GmbH (Byk-Gulden-Straße 18, 78224 Singen; “LiveZilla”).
Das System dient dem Zweck der Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Dabei werden auch Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den LiveZilla-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System der Zendesk Inc. (1019 Market Street, 6th Floor, San Francisco, California 94103, USA; „Zendesk“). Das System dient dem Zweck der Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Zendesk hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sofern Zendesk die Daten in andere Drittländer übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, so geschieht dies auf Grundlage verbindlicher interner Datenschutzvorschriften gem. Art. 47 DSGVO. Diese Vorschriften sind einsehbar unter:
https://d1eipm3vz40hy0.cloudfront.net/pdf/ZENDESK - BCR Processor Policy.pdf
https://d1eipm3vz40hy0.cloudfront.net/pdf/ZENDESK-BCR-Controller-Policy.pdf
Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zur Erhebung der Daten durch Zendesk, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Zendesk unter https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/.
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System der tawk.to inc. (187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, NV 89119, USA, “tawk.to”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Dabei werden zum Betrieb des Systems sowie zu Zwecken der Webanalyse anonymisierte Daten verarbeitet. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt werden, wobei Cookies eingesetzt werden können. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers.
Die erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Tawk.to hat sich dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” unterworfen und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
VIII. Plug-ins
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der "2-Klick-Lösung". Dabei werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt.
Bei der standardmäßigen Einbindung von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthalten, eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung - in Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine Verknüpfung zu dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine Daten übermittelt.
Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt. Durch die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
Nachstehend benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion" eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA):
https://www.facebook.com/policy.phpPinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://about.pinterest.com/de/privacy-policyhttps://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Instagram der Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA):
http://instagram.com/legal/privacy/LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policyhttps://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Auf dieser Website wird das Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ). Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines „Facebook-Blockers“ das Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Seiten blockieren.
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Instagram-Server sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Instagram“-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Instagram-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-Ons, bspw. den Skript-Blocker „NoScript“ (noscript.net), für Ihren Browser das Laden des Instagram-Plug-Ins auf unserer Website blockieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern.
IX. Betroffenenrechte & Speicherdauer
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 19.11.2018